Bild

Kunden-Fallstudie

Von 4 Wochen auf 1 Woche: E/D/E beschleunigt Time-to-Market mit Onedot

150+

Verarbeitete Lieferanten

1M

SKUs übernommen

7,8M

Zugewiesene Attribute

Organisation:

E/D/E GmbH (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH)

Standort:

Wuppertal, Deutschland

Mitarbeiter:

700+

Industrie:

Industrie- und Baubedarf

Website:

Die Herausforderung

Das Einkaufsbüro des Deutschen Eisenwarenhandels (E/D/E) ist der europäische Dienstleistungs- und Systemanbieter für den Produktionsverbindungshandel (PVH). Die rund 1.200 angeschlossenen Mitglieder sind größtenteils Fachgroßhändler, die vor allem gewerbliche Kunden aus Handel, Industrie und Kommunen beliefern. Die dem E/D/E angeschlossenen Unternehmen können aus über 1.750.000 Produkten von rund 3.200 Vertragslieferanten wählen und so ihren Vertriebsprozess optimieren und zentralisieren.

Die Handelsunternehmen, die vor allem mit Werkzeugen und Maschinen, Industriebedarf, Beschlägen und Bauelementen, Produkten für Arbeitsschutz und Technischen Handel, Haustechnik und Stahl handeln, profitieren zudem vom elektronischen Data Center (eDC), das hochwertige Produktdaten bereitstellt. Die hohe Datenqualität wird durch einen eigens entwickelten Klassifizierungsstandard "eDC Cl@ss" sichergestellt. Um den weitgehend manuellen und damit extrem zeitaufwändigen Prozess der Produktdatenerfassung bei Lieferanten zu beschleunigen, suchte das E/D/E einen Technologiepartner, der diesen Prozess automatisiert.

Wie Onedot geholfen hat

Das E/D/E verfolgt eine ambitionierte Datenstrategie mit dem Ziel, den Mitgliedern ein umfassendes und relevantes Angebot an Produktinformationen in bestmöglicher Produktdatenqualität für den (digitalen) Vertrieb zur Verfügung zu stellen. Eine sehr hohe Datenqualität ist insbesondere deshalb wichtig, weil die angeschlossenen Händler die im eDC verfügbaren Produktinformationen für die Vermarktung über verschiedene digitale und analoge Vertriebskanäle sowie für die Beschaffung nutzen können. Um diese umfassende Datenstrategie durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz zu automatisieren, nutzt das E/D/E die Produktdatenplattform von Onedot, um Lieferantendaten effizient und automatisiert an Bord zu holen und den bestehenden Artikelstamm durch Attributextraktionen weiter anzureichern.

Die Onedot Produktdatenplattform reduziert den manuellen Aufwand insbesondere bei der Artikelerstellung, da diese über die Plattform deutlich vereinfacht werden kann. Die Onedot-KI bildet den Produktkatalog des Lieferanten systemgestützt auf das komplexe Datenmodell des E/D/E eDC ab. Die Onedot KI kann nicht nur Produkte kategorisieren und Attribute kategoriengerecht abbilden, sondern weiß auch Wertelisten und Einheiten entsprechend umzurechnen und Anpassungen gemäß dem vorgegebenen Datenmodell vorzunehmen. Ist die erste Artikelerstellung abgeschlossen, können die Mappings und das Benutzerfeedback in die nächste Katalogaktualisierung übernommen werden, so dass der Automatisierungsgrad mit jedem Bearbeitungslauf erhöht werden kann.

E/D/E nutzt Onedot auch zur Erstellung von Golden Records. Dieses Modul der Onedot-Produktdatenplattform kommt zum Einsatz, wenn dasselbe Produkt von verschiedenen Lieferanten in die Onedot-Produktdatenplattform geladen wird oder ein Lieferant ein Datenupdate für ein bestehendes Produkt sendet. Schließlich werden die Artikel auf Basis der variantenbildenden Attribute zu Produkten zusammengeführt, bevor aus dem Onboarding-Ergebnis schließlich eine Importdatei für das eDC erstellt wird. Diese kann dann direkt vom Zielsystem eingelesen werden. Mit diesem klar strukturierten und automatisierten Onboarding-Prozess für Lieferantenproduktdaten wurden bisher 120.000 Produkte mit mehr als 1.000.000 Artikeln bearbeitet.

Neben dem automatisierten Produktdaten-Onboarding nutzt E/D/E weitere Onedot AI-Funktionalitäten, um bestehende Produktdateninformationen aus dem Marketing Content Management System in das eDC zu übertragen. Ursprünglich nur für den Printbereich konzipiert und am Ende seines Lebenszyklus angelangt, musste ein Weg gefunden werden, um wichtige, aber unstrukturierte Produktinformationen, die im Fließtext erstellt wurden, in das eDC des E/D/E zu übertragen. Die Onedot-KI ist in der Lage, Attribute aus dem im Redaktionssystem erstellten Fließtext zu extrahieren, zu strukturieren und entsprechend der eDC-Klassifikation neu zuzuordnen. Bislang wurden über 100.000 Artikel aus 22 Produktgruppen korrekt in das eDC übernommen.

Das Ergebnis

Durch den Einsatz der Onedot-Plattform kann das E/D/E die kompletten Hersteller-Produktdaten in einem übergreifenden Klassifizierungsstandard automatisch und zentral über alle Herstellerdaten in bestmöglicher Qualität bereitstellen. Durch den gezielten Einsatz der Onedot-Produktdatenplattform konnten bisher nicht nur rund 150 Lieferanten angebunden werden, sondern auch die Erstbearbeitungszeit für Lieferantenkataloge auf 4 Wochen pro Lieferantenkatalog reduziert werden. Die Datenaktualisierung dauert heute weniger als eine Woche. Dies hat zu einer deutlichen Beschleunigung der Time-to-Market und zu einer Reduzierung der Prozesskosten geführt.

Neben der Automatisierung des Onboardings von Lieferantenkatalogen nutzt das E/D/E Onedot AI auch zur Anreicherung und Veredelung einer großen Menge an Produktdaten. Neben der Möglichkeit, Produktinformationen mittels Attributextraktion anzureichern, ist auch die systemgestützte Erstellung von Golden Records für den digitalen Vertrieb ein wesentlicher Bestandteil. Der Schlüssel zur Reduzierung des manuellen Aufwands und zur Verschlankung langwieriger Onboarding-Prozesse ist der gewinnbringende Einsatz von künstlicher Intelligenz. Der Fachhandel profitiert von der bestmöglichen Produktdatenqualität für den Vertrieb und kann neue Produkte deutlich früher vermarkten.

"Mit Onedot konnten wir die durchschnittliche Zeit für das Onboarding von Lieferanten von mehreren Monaten auf einige Tage reduzieren. So können wir unseren Mitgliedern stets aktuelle und qualitativ hochwertige Produktdaten zur Verfügung stellen."

Bild

Jürgen Pannek

Leiter der Abteilung Digitale Dienste

E/D/E

Mehr Geschichten entdecken

BildBildBildBildBild