Bild
Kunden-Fallstudie

KI trifft auf Genauigkeit: Wucato automatisiert die Produktzuordnung mit Onedot

6m+

SKUs Erstellt

+29,000

Zugeordnete Quellattribute

1,900

Verarbeitete Attributzuweisungen

Organisation:

Wucato Marktplatz GmbH

Standort:

Stuttgart, Deutschland

Mitarbeiter:

35

Industrie:

Bauwesen, Beschaffungsplattform

Website:

Die Herausforderung

Die Wucato Marketplace GmbH wurde 2015 als eigenständiges Startup der Würth-Gruppe gegründet und hat das Ziel, Einkaufsprozesse für Unternehmen zu optimieren. Als zentraler Online-Marktplatz für Handwerks- und Industriebedarf bringt Wucato Geschäftskunden mit einer Vielzahl von Lieferanten zusammen. Darüber hinaus bietet Wucato moderne E-Procurement-Funktionalitäten. Dies erleichtert Einkäufern die Beschaffung und vereinfacht gleichzeitig die Kundenakquise für Lieferanten.

Wucato ist heute eine der führenden deutschen E-Commerce-Plattformen für Unternehmen und bietet auf seinem Marktplatz rund 20 Millionen Produkte in einer breiten Produktpalette an. Um diese großen Mengen an Produktdaten, die von den Lieferanten in den unterschiedlichsten Formaten zur Verfügung gestellt werden, bestmöglich anbieten zu können, müssen sie effizient und zeitnah in die eigenen Systeme übernommen werden.

Dazu gehört auch, dass die relevanten Produktinformationen der Lieferanten korrekt in die Navigationsstruktur von Wucato eingeordnet werden. Nur so kann der Kunde in diesem riesigen Produktuniversum schnell und effizient die gewünschten Produkte finden. Zentral sind dabei konsistente Suchfilter, die über den gesamten Suchprozess hinweg die richtigen Produkte anzeigen und damit wesentlich zur Kaufentscheidung führen. Um diese Herausforderung zu meistern, setzt Wucato auf die Produktdaten-Onboarding-Expertise von Onedot.

Wie Onedot geholfen hat

Für Marktplätze gilt: Je schneller die Produkte mit der vollständigen und korrekten Beschreibung aus den unstrukturierten und unterschiedlich strukturierten Katalogen der Hersteller online gestellt werden, desto besser. Um diesen Prozess nicht nur zu unterstützen, sondern auch maximal zu automatisieren, setzt Wucato auf den modernen KI-gesteuerten Onboarding-Prozess von Onedot.

In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Herstellerkataloge in die Onedot-Plattform geladen. Dann wird die Plattform genutzt, um die Attribute der Lieferanten automatisch auf die Attribute von Wucato abzubilden. Für jeden Mapping-Vorschlag zeigt die Software ein so genanntes Konfidenzniveau an. Dieser gibt an, wie sicher die Software bei der Zuordnung der Attribute war. So kann der Nutzer die Vorschläge gezielt überprüfen. Sollte der Vorschlag der Software falsch sein, kann der Nutzer den Vorschlag jederzeit überstimmen. Dieses Feedback wird in die Onedot-Plattform zurückgespeist und das maschinelle Lernmodell für die Zuordnung wird verfeinert, so dass künftige Zuordnungsvorschläge noch genauer werden. Validierte Zuordnungen werden bei der nächsten Katalogaktualisierung verwendet und müssen nicht mehr überprüft werden.

Um die Benutzerfreundlichkeit der Suchfilter zu erhöhen, werden in einem letzten Schritt die Attributwerte den Wertelisten von Wucato zugeordnet und damit Filterattribute vereinheitlicht. Gerade in einem Geschäftsfeld wie Wucato sind einheitliche Zahlen und die korrekt umgerechneten Einheiten pro Kategorie sehr wichtig für die Vergleichbarkeit von Produkten und damit die Kaufentscheidung des Endkunden.

Während des gesamten Onboarding-Prozesses werden alle Schritte und Prüfungen für den Nutzer transparent dargestellt und auch gespeichert, so dass jede Datentransformation pro Schritt bei Bedarf nachvollzogen werden kann. Wenn bestimmte Datentransformationen nicht korrekt waren, kann der Nutzer an die entsprechende Stelle zurückspringen und sie nachträglich korrigieren.

Das Ergebnis

Seit Beginn der Zusammenarbeit konnten dank des Onboarding-Prozesses von Onedot mehr als 6 Millionen Produkte von verschiedenen Lieferanten auf die Plattform geladen und für das verfeinerte Datenmodell von Wucato vorbereitet werden. Rund 29.000 verschiedene Quellattribute konnten auf über 1.900 Zielattribute abgebildet werden.

Durch den Einsatz von Onedot kann sich Wucato stärker auf den Ausbau des Marktplatzes konzentrieren, tiefere Lieferantenbeziehungen pflegen und sich auf den Ausbau kundenrelevanter Sortimente konzentrieren. Der Einsatz der Onedot-Produktdatenplattform ermöglicht es Wucato, Produkte kontinuierlich und automatisch auf verschiedenen Kanälen zu veröffentlichen und modernste KI-gestützte Technologie zu nutzen, um den Ausbau des Sortiments weiter zu skalieren.

"Der Betrieb einer Beschaffungsplattform mit über 20 Millionen hochwertigen Artikeln in 11.000 Produktkategorien stellt enorme Anforderungen an das Produktdatenmanagement. Mit Onedot haben wir einen Technologiepartner gefunden, mit dem wir diese Komplexität erfolgreich meistern können."

Bild

Heiko Onnen

Geschäftsführender Direktor/CEO

"Onedot bietet uns eine skalierbare Softwarelösung zur Standardisierung der Sprachen unserer Lieferanten. Der Aufwand wird von der KI sehr gut aufgefangen, das haben wir bei keiner anderen Lösung erlebt."

Bild

Lukas Klingel

PIM-Manager/Ladenleiter

    Mehr Geschichten entdecken

    BildBildBildBildBild