Bild
Kunden-Fallstudie

AI-gestützte Klassifizierung: Interdiscount x Onedot

28,000

Monatliche Produktabgleiche

1,460

Produktaktualisierungen pro Jahr

989

Kategorien kartiert

Organisation:

Interdiscount

Standort:

Jegenstorf, Schweiz

Mitarbeiter:

1,000

Industrie:

Unterhaltungselektronik

Website:

Die Herausforderung

Interdiscount ist die Nummer 1 unter den Schweizer Elektronik-Vollsortimentern (Teil der Coop-Gruppe) mit landesweit rund 170 Filialen. Damit verfügt Interdiscount über das dichteste Filialnetz für Unterhaltungselektronik auf dem Schweizer Markt.

Zusätzlich zu ihren Offline-Erfolgen möchte Interdiscount sicherstellen, dass sie eine Online-Präsenz haben, die dem entspricht. Die Kaufentscheidungen der Kunden basieren auf genauen, detaillierten Produktinformationen und der Geschwindigkeit, mit der sie das richtige Produkt finden.

Um sicherzustellen, dass die Kunden die richtigen Produkte schnell finden können, musste Interdiscount dies tun:

  • Zuverlässig Verknüpfung identischer und verwandter Artikel zwischen Verkäufern und Verteilern
  • Klassifizierung alle Artikel in ERP-Produktgruppen mit Konsistenz
  • Harmonisierung von Marken- und Lieferantennamen für genauen Abgleich
  • Halten Sie Produktdaten aktuell, durchsuchbar und auf dem neuesten Stand mehrmals am Tag - ohne zusätzlichen manuellen Arbeitsaufwand

Wie Onedot geholfen hat

Interdiscount entschied sich für die direkte Integration von Onedot in das ERP-System, um die automatische Klassifizierung, die Harmonisierung von Markennamen und die Verknüpfung von verwandten Produkten mithilfe von KI nahtlos zu integrieren. 

Automatisierte Datenpipelines gruppieren identische und verwandte Produkte, woraufhin die KI-gestützte Produktklassifizierung fast 1.000 Produktkategorien zuordnet und harmonisiert. Darüber hinaus werden Marken- und Lieferantennamen standardisiert, was einen zuverlässigen Abgleich identischer Produkte über mehrere Eingabequellen hinweg ermöglicht. 

Die Datenqualität ist von höchster Wichtigkeit. Saubere und strukturierte Daten werden mehrmals täglich über den Onedot SFTP-Endpunkt geliefert. Interdiscount hat die Möglichkeit, ein Human-in-the-Loop-Feedback einzubinden, um Mappings und Modellgenauigkeit zu verbessern. Als zusätzliche Qualitätsmaßnahme werden das Produktdatenmodell (PDM) und der Produktdatenexport (PDE) mehrmals täglich in Onedot importiert und die maschinellen Lernmodelle werden wöchentlich neu trainiert.

Das Ergebnis

Durch die Integration von Onedot in das ERP-System konnte Interdiscount nicht nur die Zeit für die manuelle Datenaufbereitung erheblich reduzieren, sondern auch konsistent genaue Produktdaten sicherstellen. Eine schnellere Markteinführung, eine bessere Auffindbarkeit durch Klassifizierung, gepaart mit präzisen Produktinformationen, hat zu einem besseren Kundenerlebnis und geringeren Produktretouren geführt. 

Mit Onedot als Partner hat Interdiscount eine verlässliche Onboarding-Fähigkeit im großen Stil aufgebaut, die das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens unterstützt.

"Wir verlassen uns auf die KI-gestützte Plattform von Onedot, um unseren umfassenden Online-Produktkatalog täglich auf dem neuesten Stand zu halten."

Bild

Johan Ulke

Leiter der Abteilung Stammdaten- und Partnermanagement

Mehr Geschichten entdecken

BildBildBildBildBild