Blog
"PLAY DIGITAL" war das Motto des diesjährigen ECD-Tages, der mehr als 500 Vertreter von Marken, Einzelhändlern und Marktplätzen zusammenbrachte, um "das Plattformgeschäft in ein Menschengeschäft zu verwandeln".
Nachfolgend einige der Erkenntnisse, die ich aus der Teilnahme an einigen der mehr als 20 praxisorientierten, tiefgründigen Vorträge und interaktiven Diskussionen gewonnen habe.
YEAY: GenZ, Daten und Ihre Zukunft
Die GenerationZ wird bis 2020 40 % der Verbraucher ausmachen. Yeay hat daher eine innovative Videoplattform entwickelt, die es der Generation Z ermöglicht, Produkte mit einem Fingertipp zu verkaufen, zu kaufen und zu teilen - mit einem eigenen Währungssystem, so dass die Teenager kein Bankkonto benötigen und ihre Eltern nicht in den Handel einbeziehen müssen. Interessant fand ich auch, dass mehr als 70 % dieser nächsten Generation von 13 bis 23 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründen wollen und auf das heutige "übermediatisierte" Marketingmodell nicht gut reagieren, so dass es notwendig ist, diese neue Generation auf neue Art und Weise einzubinden und den Handel neu zu denken.
DigitecGalaxus: Größte Auswirkung eines Markteintritts in der Schweiz
DieNummer 1 unter den Schweizer Online-Händlern mit einem Non-Food-Online-Marktanteil von über 25 % ist weiter auf dem Weg der Innovation. Der im Detail vorgestellte EU-Hub wird die Eintrittsbarrieren und Reibungsverluste für deutsche Händler bei Geschäften mit Schweizer Verbrauchern erheblich reduzieren, indem er die Abwicklung aller mit der Schweiz verbundenen Logistik- und Zollformalitäten übernimmt. Darüber hinaus ist Digitec Galaxus ein weiterer Marktplatz, der sich auf die Verbesserung der Qualität der Inhalte, die Erhöhung der Automatisierung und die Verkürzung der Lieferzeiten konzentriert.
myToys: Das Partnerprogramm der myToys Gruppe: Partnerschaft auf Augenhöhe
Interessant, die Entwicklung von myToys von einem reinen Spielwarenhändler zur Nummer 1 im EU-Familien-E-Commerce mit einem "Mall-Konzept" von 4 verschiedenen Händlermarken auf einer einzigen Plattform zu beobachten. Außerdem gibt es großartige Einblicke in die Erzielung eines hohen CLV (Customer Lifetime Value) durch das Angebot relevanter Produkte nicht nur für Kinder, sondern auch für Teenager und ihre Eltern. Außerdem teilt myToys das Modell von z.B. Amazon, um sowohl B2C-Dropshipping als auch B2B-Crossshipping zu ermöglichen. Es handelt sich jedoch um einen geschlossenen Marktplatz mit dem Schwerpunkt auf gleichberechtigten, engen Partnerschaften mit ausgewählten Marken und Händlern.
LaRedoute Marketplace: Führende Plattform für Mode und Wohnen
BeeindruckendeMarktreichweite in Frankreich als Nr. 1 im Bereich Mode/Kleidung/Schuhe mit einer Markenbekanntheit von 99 %. Das neue Marktplatzkonzept scheint mit bereits über 500 Online-Verkäufern zu funktionieren. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu z.B. Amazon oder eBay ist, dass La Redoute weiterhin sehr selektiv vorgeht, welche Marken auf der Grundlage von Angebot, Geschäft, (Produkt-)Qualität und Online-Reife auf seiner Plattform aufgenommen werden. Ähnlich wie Digitec Galaxus kann La Redoute ein großartiger Wegbereiter für Marken und Händler sein, um mit spezifischen Kundengruppen in Kontakt zu treten, in diesem Fall mit dem französischen Mode- und Haushaltswarenmarkt.
MSDirect: Grüezi - E-Commerce in der Schweiz
MS Direct ist keinMarktplatz, sondern ermöglicht den grenzüberschreitenden Handel, indem es umfassende Lösungen, Dienstleistungen und Kenntnisse über den grenzüberschreitenden Handel mit dem Schweizer Markt anbietet. So kümmert sich MS Direct beispielsweise um die Einrichtung aller mehrwertsteuer-, zoll- und versandbezogenen Registrierungen, Prozesse und Dokumentationen, um europäischen Händlern robuste, einfach zu bedienende und skalierbare geschäftliche und technische Prozesse zu bieten.
Abschluss
Etabliertegroße Händler wie Digitec Galaxus, La Redoute und myToys erweitern ihre Handelspräsenz zunehmend, indem sie ihre eigenen, oft grenzüberschreitenden Online-Marktplätze einrichten. Ergänzt werden diese Marktangebote durch professionelle Dienstleister wie MS Direct, die diese Unternehmen unterstützen, aber auch durch innovative neue Geschäftsmodelle wie Yeay, die die Funktionsweise einer Handelsplattform für eine neue Generation neu überdenken.