Blog
Wir stehen vor einer mächtigen Bergkulisse. Knietief im Schnee, atmen wir überraschend entspannt die frische Bergluft und bestaunen die Postkartenansichten. In der normalerweise sonnigsten Region der Schweiz empfängt uns Ftan in einem majestätischen weißen Mantel.

Bei zehn Grad unter Null genießen wir den Charme des Ortes, vor allem mit dem Panoramablick auf die gegenüberliegende Talseite mit dem historischen Schloss Tarasp und den Unterengadiner Dolomiten. Das Rätoromanische, das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochen wird, bringt uns für einen Moment weg von Produktdaten-Onboarding, Datenbereinigung und Schema-Mapping; wir sind einfach da.

Es begann entspannt. Die Zugfahrt von Zürich nach Scuol und dann mit dem Postauto nach Ftan war angenehm effizient, so wie man es von den sehr pünktlichen und komfortablen Schweizer Bahnen erwartet. Nach drei Stunden erreichte das Onedot-Team das hochalpine Institut Ftan, eine sportorientierte Mittelschule, ein Internat für Mädchen und Jungen im Unterengadin im Kanton Graubünden. Die älteste Privatschule im Engadin war das Ziel unseres Company Offsite Retreats im Januar 2019 und als wir mit unseren Koffern und Rucksäcken die sehr lange, verschneite Strasse hinaufstiegen, erinnerte ich mich an den Schriftsteller Jan Rys: "Das Bergsteigen wird durch das Vorhandensein von Bergen sehr schwierig gemacht". Man könnte hinzufügen: "Mit einer großen Kamera, einem Computer und einer Ladung Büromaterial vielleicht noch ein bisschen mehr".

Das Hochalpine Institut Ftan ist beeindruckend angenehm. Die Lehrer sind nett und zuvorkommend, die Lern- und Schlafräume sind ausreichend und die Studenten sind anständig. Die Küche lieferte schmackhaftes Essen, wir konnten uns schnell zurechtfinden und waren mit der Wahl des Standortes für unser Company Offsite sehr zufrieden.

Warum ein Firmen-Offsite? Der Teamgeist des Unternehmens kann außerhalb des Büros besser entwickelt werden. Das vergangene Jahr kann besser reflektiert werden und KPIs können besser identifiziert werden, sowohl auf Unternehmensebene als auch auf individueller Ebene. 2019 wird ein starkes Jahr und wir waren alle bereit, die Strategie für unser Unternehmen gemeinsam zu gestalten.

Deshalb haben wir am ersten Tag den ganzen Tag über die Roadmap 2019 diskutiert, die Erfolge des vergangenen Jahres bewertet und einen Workshop abgehalten. Am Abend kam unser externer Berater zu uns und wir entspannten uns im Restaurant Ftaner bei Getränken und Pizza.

Das Aufstehen und Frühstücken um 07:15 Uhr fiel den meisten erstaunlich leicht, und dann ging es direkt weiter mit Präsentationen, Zielen und Schlüsselergebnissen. Die Wunderwaffe der modernen Führungskräfte wird demokratisch gehandhabt und hilft uns, unsere Ziele im Auge zu behalten. Am Abend war der Höhepunkt der Besuch des Bergrestaurants Prümaran Prui auf 2062 m ü. M., direkt am Bergweg nach Motta Naluns bei der Sesselbahn-Bergstation Ftan.

Ein Teil des Onedot-Teams lief auf dem Winterwanderweg Ftan - Prui den Berg hinauf, die anderen wählten den Sessellift zum Fondueplausch mit Nachtschlittenfahrt.

Nach dem Käsefondue gab es die Möglichkeit, mit einem Schlitten die 4 km lange Rodelbahn hinunterzurasseln, was sehr lustig, feucht und schnell war. Nass und mit Adrenalin vollgepumpt, liessen wir uns bei der Talstation mit einem warmen Getränk nieder. Was für ein lustiger Teamabend.

Am nächsten Morgen wurde der letzte Teil des Betriebsausflugs mit einer Sitzung über Zusammenarbeit und Unternehmenskultur abgeschlossen. Das ganze Team war in den letzten drei Tagen damit beschäftigt, Ideen, Kritik und Visionen einzubringen, und der letzte Morgen zeigte einmal mehr, wie wir gemeinsam funktionieren. Nach dem Mittagessen konnten wir mit unserem Gepäck zurück ins Dorf laufen und mit dem Bus zum Wahrzeichen des Unterengadins, dem Schloss Tarasp, fahren.

Das Schloss Tarasp aus dem 11. Jahrhundert umfasst rund 100 Räume. Unter anderem steht in der ehemaligen Waffenhalle eine imposante pneumatische Konzertorgel aus Dresden, mehrere Funktionsräume erstrecken sich über lange Gänge und überall sind Kunstwerke des heutigen Besitzers, des Unterengadiner Künstlers Not Vital, zu sehen. Nach Kaffee und Kuchen endete der dreitägige Ausflug und wir fuhren mit dem Zug zurück nach Zürich.

Berge sind stille Meister und machen stille Schüler, schrieb Goethe atemlos, als er angeblich nicht auf den Berg kam. Nein, natürlich nicht, aber wir haben den Satz nach dem Company Offsite besser verstanden. Das Onedot-Team konnte in den Bergen Ruhe finden, Freundschaften stärken und unsere Geister vereinen. Denn im Alltag finden wir zu wenig Zeit, um einfach mal innezuhalten, stehen zu bleiben und zu bewundern, was wir erreicht haben. Um die Zukunft zu gestalten. Die Berge haben uns dabei geholfen.
