Blog
Für Heimwerker ist es eine Herausforderung, online das richtige Produkt, Werkzeug oder Material zum besten Preis zu finden, zumal die meisten Heimwerker detaillierte Informationen zu den betreffenden Produkten wünschen, um sie mit ähnlichen Produkten vergleichen zu können. Für Einzelhändler, Baumärkte und Hersteller ist es eine Herausforderung, den Kunden das gewünschte Premium-Produkterlebnis zu bieten.
Durch den Einsatz von KI-gestütztem Produktdaten-Onboarding können Einzelhändler eine schnellere Markteinführung neuer Produkte, Werkzeuge und Materialien gewährleisten und gleichzeitig hohe Produktdatenstandards aufrechterhalten. Dies ist der nachhaltigste Weg, um eine gut kuratierte Produktpalette online anzubieten und gleichzeitig die zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Produktdatenpflege zu minimieren. Hersteller können mit der Onedot-Produktdatenplattform ihre Produktkataloge mit einem Klick hochladen und ihre Produktdaten in so viele Kanäle und Händler verteilen, wie sie für ihren Geschäftserfolg benötigen. In jedem Fall ist die Investition in automatisiertes Onboarding von Produktdaten für Ihr digitales Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie Sie die Produktdatenplattform von Onedot nutzen können, um ein optimales Produkterlebnis zu schaffen.
Mit KI das Onboarding von Produktdaten verändern
Der stetige Anstieg des Online-Umsatzes hat die Landschaft des Heimwerkerhandels verändert. Heimwerker geben online mehr Geld aus als in den Geschäften. Ein erstklassiges Produkterlebnis ist daher unerlässlich. Wenn es jedoch um die Handhabung von Produktdaten geht, haben die meisten Einzelhändler Schwierigkeiten, die hohe Datenqualität aufrechtzuerhalten, die ihr detailliertes Produktdatenmodell erfordert. Neben der Verwendung verschiedener Datenquellen mit unterschiedlichen Datenstrukturen kann sich das Hinzufügen neuer Produkte als zeitaufwändig und nicht skalierbar erweisen.
Der KI-gestützte und gut strukturierte Onedot-Prozess für das Onboarding von Produktdaten ermöglicht es DIY-Händlern, ihren Onboarding-Prozess für Produktdaten zu automatisieren. Die leistungsstarke KI von Onedot ordnet Lieferantenattribute den gewünschten Zielsystemattributen zu. Im Gegensatz zu anderen Produktdatenverarbeitungssoftware kann Onedot AI verschiedene Produktdatentypen, Klassifizierungen und langformatige Texte nutzen und sie automatisch in die gewünschte Datenstruktur umwandeln. Dieser fortschrittliche, automatisierte Prozess für das Onboarding von Produktdaten stellt sicher, dass die online verfügbaren Produkte den Datenqualitätsstandards entsprechen.
Bearbeitete Lieferanten von Onedot AI
Alle Zuordnungen werden von der Onedot-KI automatisch generiert, wobei verschiedene syntaktische und semantische Textanalysen zum Einsatz kommen, darunter Techniken zur Worteinbettung, Deep Learning und transformatorbasierte Sprachmodelle. Unser erfahrenes Forschungsteam für maschinelles Lernen arbeitet ständig an der Produktdatenplattform und stellt sicher, dass die angewandten und entwickelten Algorithmen auf dem neuesten Stand sind und auf den neuesten Techniken des maschinellen Lernens basieren, die auf den Markt zugeschnitten sind, den sie bedienen. Bis heute wurde die Onedot-KI mit über 750 Millionen Produkten von Anbietern weltweit trainiert und hat eine Präzisions- und Wiedererkennungsrate von über 80 %, manchmal sogar 96 %.

Durch die Einführung der leistungsstarken KI von Onedot in Ihr Produktdatenmanagement können Sie schnell neue Produktkataloge einführen, bestehende Produktinformationen verbessern und die Art und Weise verbessern, wie Kunden Produkte online finden, indem Sie bessere Suchfilter und Produktattribute hinzufügen. Grundlage hierfür ist die automatisierte Pipeline, die unter anderem die automatische Extraktion von Attributen, die automatische Klassifizierung und Kategorisierung sowie die Zuordnung und Normalisierung von Attributen umfasst. Der automatisierte Onboarding-Prozess für Produktdaten übersetzt die Struktur der Lieferantendaten schnell und effizient in die gewünschte Produktdatenstruktur, was zu einer deutlich kürzeren Markteinführungszeit führt. Darüber hinaus führt die konsistente Produktdatenqualität direkt zu einem hochwertigen Kundenerlebnis und einer höheren Kaufrate.
Nutzung von Self-Service für erstklassiges Lieferanten-Onboarding
Die Aufbereitung von Produktdaten für das von den Kunden geforderte Premium-Online-Erlebnis ist der Schlüssel zum Geschäftserfolg. Die meisten Einzelhändler verlieren jedoch zu viel Zeit mit der Beschaffung und Aufbereitung von Produktdaten. Dank der Produktdatenplattform von Onedot können Lieferanten ihre Daten direkt hochladen und automatisch verarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Daten den Qualitätsstandards der Einzelhändler entsprechen. Da die automatisierten Pipelines darauf ausgelegt sind, alle Lieferanten- oder Herstellerkataloge, die in verschiedenen Datenformaten vorliegen, direkt in ein importierbares ERP- oder PIM-Format zu konvertieren, müssen Lieferanten keine komplizierten und zeitaufwändigen Vorlagen ausfüllen. Stattdessen können sie ihre Produktinformationen in ihrem bestehenden Format hochladen und an die entsprechenden Einzelhändler, Marktplätze und Drittkanäle verteilen.
Einzelhändler profitieren von dem hohen Automatisierungsgrad bei der Produktdatenerfassung, der ihre Datenerfassungsprozesse skalierbar, effizient und einfach wie ein Klick macht. Darüber hinaus erleichtert die intuitive Onedot-Benutzeroberfläche die Zusammenarbeit zwischen Einzelhändlern und Lieferanten, da sie auf der Plattform leicht kommunizieren und Informationen schnell und einfach über die Chat-Funktion austauschen können.
Die Produktdatenplattform von Onedot ermöglicht es Unternehmen, ihr Daten-Onboarding selbständig durchzuführen, was den Zeit- und Kostenaufwand für manuelle Vorgänge erheblich reduziert. Darüber hinaus können auch technisch nicht versierte Personen Onedot aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche leicht erkunden und effizient nutzen. Die Self-Service-Architektur stellt sicher, dass Teams aus allen Abteilungen an der Bearbeitung der Produktdaten teilnehmen können, wodurch der Onboarding-Prozess demokratisiert wird. Schließlich können Unternehmen ihre Produktinformationen in Echtzeit aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Kunden online auf die neuesten und präzisesten Informationen zugreifen können.