Blog
In der schnelllebigen Welt des E-Commerce ist die effiziente Verwaltung und Übernahme von Produktdaten entscheidend für Unternehmen, die der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen. Die erste intelligente und innovative KI-gestützte Produktdatenplattform für die Beschaffung, Aufbereitung und Syndizierung von Produktdaten hat diesen Bedarf erkannt und erfolgreich bahnbrechende neue Funktionen eingeführt, die das Onboarding von Produktdaten erleichtern. Hier erfahren Sie, wie Einzelhändler, Lieferanten, Hersteller und Marken ihr Produktdatenmanagement revolutionieren können.
Kontinuierliche Erweiterung der Automatisierungsgrenzen von Produktdaten
Die Sicherstellung genauer und aktueller Produktinformationen ist eine ständige Herausforderung für Unternehmen, die in der digitalen Welt tätig sind. Herkömmliche manuelle Dateneingabe- und -verarbeitungsmethoden sind zeitaufwändig und fehleranfällig, was zu Diskrepanzen bei Produktlisten, Preisen und Spezifikationen führt. In einer Welt, in der die Verbraucher Genauigkeit und Transparenz fordern, müssen Unternehmen weltweit innovativ sein und wissen, wie sich die Kundenzufriedenheit auf ihr digitales Geschäft auswirkt. Wenn es um die Kosten der Datenverarbeitung geht, müssen viele Unternehmen neue, robustere und leistungsfähigere Lösungen finden. Onedot hat mit seiner innovativen KI-Technologie seit 2014 den Standard für automatisiertes Produktdaten-Onboarding gesetzt. Die Plattform nutzt fortschrittliche Algorithmen des maschinellen Lernens, um das Onboarding von Daten zu automatisieren - von der Extraktion und Transformation bis hin zur Validierung und Anreicherung. Dabei stellt dieser hochautomatisierte Workflow sicher, dass die Produktdaten stets korrekt und aktuell sind.
Die Produktdatenplattform von Onedot wurde mit über 750 Millionen SKUs und mehr als 1000 Lieferanten trainiert. Sie erreicht regelmäßig eine beispiellose Präzisions- und Erinnerungsrate von 80-95 %. Neben der leistungsstarken, sich ständig weiterentwickelnden KI-Engine heben Funktionen wie die Möglichkeit, mit Lieferanten auf der Plattform zu chatten, den Standard auf neue Ebenen. Eine weitere bahnbrechende Funktion ermöglicht es Onedot-Nutzern, Produktkataloge hochzuladen und Produktdaten mit wenigen Klicks selbstständig zu erfassen.
- Verkürzung der Einarbeitungszeit von 6 Monaten auf 4 Wochen.
- Beschleunigen Sie den Prozess der Produktdatenanreicherung und die Markteinführungszeit um das Fünffache.
- Erhöhung der Datenvollständigkeit von 50 % auf 80-90 %.
- Einfache Einhaltung von Branchenklassifizierungsstandards wie ETIM, ECLASS, UNSPSC und anderen.
- Erhöhung des Verhältnisses der zuständigen Mitarbeiter zu den Lieferanten von 1:8 auf 1:18, wodurch die Kosten für den manuellen Datenkatalog und die Datenverarbeitung um 85 % gesenkt werden.
- Die intuitive Benutzeroberfläche ist für das Category Management und andere PIM-Akteure konzipiert.
Was die KI-gestützte Produktdatenplattform von Onedot von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Kombination aus Self-Service-Funktionen und einer leistungsstarken KI-Engine zur Verarbeitung der hochgeladenen Produktkataloge mit automatisierten Pipelines. Im Prinzip ist die Produktdatenplattform von Onedot darauf ausgelegt, alle Lieferanten- oder Herstellerkataloge, die in verschiedenen Datenformaten vorliegen, direkt in ein importierbares ERP- oder PIM-Format zu konvertieren. Lieferanten müssen also keine komplizierten und zeitaufwändigen Vorlagen ausfüllen. Stattdessen können sie ihre Produktinformationen in ihrem vorhandenen Format hochladen und so ihre Umschlagszeit und ihren Umsatz steigern.
Einzelhändler profitieren von den KI-gestützten Straight-Through-Processing-Funktionen der Produktdatenplattform, die sicherstellen, dass alle Datentypen automatisch korrekt auf die vom Einzelhändler bereitgestellte Datenstruktur abgebildet werden. Die Anwendung von Feedback auf die von der Software generierten Mappings ist intuitiv, und die erneute Verarbeitung der Produktdaten ist dank der Schaltfläche "Feedback anwenden" mit nur einem Klick erledigt. Darüber hinaus ist die Onedot-Produktplattform Cloud-nativ und kann über die leistungsstarke GraphQL-API headless genutzt werden, was eine nahtlose Integration in jede IT-Infrastruktur ermöglicht.
Unerreichter digitaler Geschäftserfolg dank Automatisierung
Onedot hat die sich wandelnden Bedürfnisse von Unternehmen erkannt und die Self-Service-Option innerhalb der Produktdatenplattform eingeführt, um das Onboarding neuer Produkte zu erleichtern. Sie ermöglicht es den Nutzern, die Kontrolle über ihren Onboarding-Prozess zu übernehmen, indem sie ihre Produktinformationen mühelos anpassen und optimieren können. Dies ist besonders erfolgreich, weil die Plattform auf Zusammenarbeit ausgelegt ist. So wird beispielsweise die Beschaffung von Produktinformationen über das Lieferantenportal vereinfacht, da Händler und Lieferanten direkt auf der Plattform Informationen austauschen und gezielte Informationsanfragen senden oder empfangen können. Darüber hinaus können die Lieferanten ihre Kataloge selbst auf der Plattform zur Verfügung stellen, was den Arbeitsaufwand der Händler weiter reduziert.
Dank dieses einzigartigen Self-Service-Ansatzes ermöglicht es die Produktdatenplattform von Onedot Unternehmen, ihr Daten-Onboarding eigenständig zu verwalten und so den mit manuellen Prozessen verbundenen Zeit- und Kostenaufwand erheblich zu reduzieren. Darüber hinaus macht es die intuitive Benutzeroberfläche von Onedot auch technisch nicht versierten Anwendern leicht, sich auf der Plattform zurechtzufinden und sie effektiv zu nutzen. Das Selbstbedienungsmodell demokratisiert den Datenerfassungsprozess und stellt sicher, dass Teams aus verschiedenen Abteilungen zur Pflege genauer Produktinformationen beitragen können. Schließlich können Unternehmen ihre Produktinformationen in Echtzeit aktualisieren, so dass die Kunden immer auf die neuesten und genauesten Details zugreifen können. Diese Agilität ist in einer dynamischen E-Commerce-Landschaft von entscheidender Bedeutung.
Der Self-Service-Ansatz von Onedot für das KI-gestützte Onboarding von Produktdaten ist bahnbrechend, da er die Leistung von künstlicher Intelligenz mit benutzerfreundlichen Self-Service-Funktionen kombiniert. Da sich die digitale Landschaft ständig weiterentwickelt, bietet die Produktdatenplattform von Onedot eine Lösung, die nicht nur die aktuellen Anforderungen von Unternehmen erfüllt, sondern auch ihre zukünftigen Bedürfnisse in der sich ständig verändernden Welt des E-Commerce vorhersieht.