Datenschutz
1. Allgemeines
1.1. eine schweizerische Aktiengesellschaft mit Sitz in Schlieren, Schweiz (nachfolgend "wir", "unser" oder "uns"), ist die Anbieterin der Website www.onedotstg.wpenginepowered.com und weiterer Websites und mobiler Applikationen mit ähnlichem Inhalt (nachfolgend zusammen die "Plattform"). Der Datenschutz ist für uns wichtig.
1.2. Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden "Datenschutzrichtlinie") beschreibt, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, nämlich in Bezug auf deren Erhebung, Speicherung und Verwendung. Außerdem wird dargelegt, wie gesammelte personenbezogene Daten eingesehen, korrigiert oder gelöscht werden können.
2. Akzeptanz und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
2.1. Indem Sie unsere Plattform besuchen oder sich bei uns registrieren, erklären Sie sich für sich selbst oder im Namen des Unternehmens, das Sie bei der Registrierung angegeben haben (Sie und das Unternehmen im Folgenden "Sie" oder "Ihr"), mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden und stimmen dieser ausdrücklich zu.
2.2. Sie sichern persönlich zu und gewährleisten, dass Sie berechtigt und befugt sind, diese Datenschutzerklärung für das im Rahmen der Registrierung angegebene Unternehmen zu akzeptieren.
2.3. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit nach unserem freien Ermessen und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Wir werden jede Änderung der Datenschutzrichtlinie auf unserer Plattform rechtzeitig bekannt geben.
3. Erhebung von personenbezogenen Daten
3.1. Wir sammeln die folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Plattform:
- Informationen, die Sie uns geben: Wir erhalten und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Plattform eingeben oder uns auf andere Weise mitteilen. Sie können sich dafür entscheiden, bestimmte Informationen nicht anzugeben, aber dann können Sie möglicherweise viele unserer Merkmale oder Funktionen nicht nutzen.
- Deutlich gekennzeichnete Informationen: Wir können personenbezogene Daten erfassen, die auf unserer Plattform deutlich angegeben sind.
- Automatische Informationen: Wir erhalten und speichern bestimmte Arten von Informationen, wenn Sie mit uns interagieren. So verwenden wir beispielsweise "Cookies" und erhalten bestimmte Arten von Informationen, wenn Ihr Webbrowser auf unsere Plattform zugreift. Darüber hinaus können wir Google Analytics für Webanalysezwecke sowie Plugins für soziale Medien verwenden. Weitere Informationen über automatische Informationen finden Sie unter Abschnitt 5 ff. unten.
- Mobil: Wenn Sie von uns erstellte Anwendungen herunterladen oder nutzen und gegebenenfalls Standortdienste angefordert oder diesen zugestimmt haben, erhalten wir möglicherweise Informationen über Ihren Standort und Ihr Mobilgerät, einschließlich einer eindeutigen Kennung für Ihr Gerät. Wir können diese Informationen verwenden, um Ihnen standortbezogene Dienste, wie z. B. Suchergebnisse, und andere personalisierte Inhalte anzubieten. Bei den meisten mobilen Geräten können Sie die Standortdienste deaktivieren. Weitere Informationen über mobile Endgeräte finden Sie in Abschnitt 8 unten.
- E-Mail-Kommunikation: Um unsere E-Mails nützlicher und interessanter zu gestalten, erhalten wir oft eine Bestätigung, wenn Sie E-Mails von uns öffnen, sofern Ihr Computer diese Funktion unterstützt. Wir können auch unsere Kundenliste mit Listen anderer Unternehmen vergleichen, um zu vermeiden, dass wir unnötige Nachrichten an unsere Kunden senden.
- Informationen aus anderen Quellen: Es kann sein, dass wir Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten und diese unseren Kontoinformationen hinzufügen, falls vorhanden. Wir behalten uns das Recht vor, Informationen über Ihr Zahlungsverhalten von Dritten (z.B. Versandhäusern, Auskunfteien) einzuholen, um Ihnen bestimmte Zahlungsarten (z.B. Zahlung auf Rechnung) oder andere Finanzdienstleistungen anzubieten.
4. Verwendung von personenbezogenen Daten
4.1. Wir können personenbezogene Daten im Sinne des obigen Abschnitts 3 wie folgt verwenden (zusätzlich zu der in Abschnitt 3 beschriebenen Verwendung):
- um Benutzerkonten zu erstellen;
- um unsere Dienstleistungen zu verbessern;
- zu Marketingzwecken, d. h. insbesondere, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen;
- um die Dienste auf unserer Plattform gemäß unseren Dienstleistungsbedingungen zu erbringen;
- um Streitigkeiten beizulegen, Gebühren einzuziehen und Probleme zu beheben;
- für andere Zwecke, die auf unserer Plattform deutlich angegeben sind.
4.2. Nur diejenigen Mitarbeiter von uns haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten kennen müssen. Unter keinen Umständen werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen oder vermarkten, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung ist etwas anderes vorgesehen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur wie folgt an Dritte weitergeben:
- Drittanbieter von Dienstleistungen: Wir können andere Unternehmen und Einzelpersonen damit beauftragen, Funktionen in unserem Namen auszuführen. Sie haben Zugang zu personenbezogenen Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, dürfen diese aber nicht für andere Zwecke verwenden. Außerdem müssen sie die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
- Schutz von uns und anderen: Wir geben Kontodaten und andere personenbezogene Daten frei, wenn wir der Meinung sind, dass die Freigabe angemessen ist, um das Gesetz einzuhalten, unsere Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns, unseren Benutzern oder anderen zu schützen.
- Mit Ihrem Einverständnis: Abgesehen von den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Fällen werden Sie benachrichtigt, wenn Informationen über Sie an Dritte weitergegeben werden könnten, und Sie haben die Möglichkeit, die Weitergabe dieser Informationen abzulehnen.
5. Cookies und andere automatische Informationen
5.1. Wenn Sie unsere Plattform besuchen, können automatisch kleine Dateien auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies geschieht mittels so genannter "Cookies" oder ähnlicher Dateien, die uns in verschiedener Hinsicht helfen, z.B. um die Vorlieben unserer Nutzer zu erfahren und unsere Plattform zu verbessern.
5.2. Beispiele für Informationen, die wir sammeln und analysieren, sind: Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; Empfangsbestätigungen und Lesebestätigungen für E-Mails; Login; E-Mail-Adresse; Passwort; Computer- und Verbindungsinformationen wie Browsertyp und -version; und Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen; Betriebssystem und Plattform; Besuchshistorie; der vollständige Uniform Resource Locators (URL)-Klickstrom zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit); Cookie-Nummer; Produkte oder Dienstleistungen, die Sie angesehen oder nach denen Sie gesucht haben.
5.3. Wir können auch Browserdaten wie Cookies, Flash-Cookies (auch bekannt als Flash Local Shared Objects) oder ähnliche Daten auf bestimmten Teilen unserer Plattform zur Betrugsprävention und für andere Zwecke verwenden.
5.4. Bei einigen Besuchen können wir Software-Tools wie JavaScript verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der Antwortzeiten auf Seiten, Download-Fehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Informationen über die Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicken und Überfahren mit der Maus) und Methoden, um die Seite zu verlassen.
5.5. Wir können auch technische Informationen sammeln, die uns helfen, Ihr Gerät zu identifizieren, um Betrug zu verhindern und Diagnosen zu erstellen.
5.6. Bei den meisten Browsern haben Sie die Möglichkeit, Cookies von Ihrem Computer zu löschen oder sie zu blockieren. Es wird auf die Anweisungen Ihres Browsers verwiesen, um mehr über diese Funktionen zu erfahren. Dies kann jedoch Auswirkungen auf Ihre Nutzung der Plattform haben.
6. Google Analytics
6.1. Wir können den Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") nutzen, der als "Google Analytics" bezeichnet wird. Google Analytics erfordert die Platzierung von Cookies, d.h. von Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Websites ermöglichen.
6.2. Die von den Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung unserer Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google activation mit einer aktivierten IP-Anonymisierungsfunktion. Dies hat zur Folge, dass Google nur eine gekürzte Form Ihrer IP-Adresse erhält.
6.3. Im Auftrag des Betreibers dieser Websites wird Google die durch die Cookies gewonnenen Daten benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
6.4. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das auf der entsprechenden Website von Google verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Google zu Google Analytics.
7. Plugins für soziale Medien
7.1. Wir können auf unserer Plattform sogenannte Social Plugins von Drittanbietern (wie z.B. Facebook, Twitter und Google+) verwenden. Diese Social Plugins ermöglichen es den Besuchern unserer Plattform, Inhalte mit anderen Nutzern von sozialen Netzwerken zu teilen.
7.2. Ist ein Social Plugin auf einer Website sichtbar (z.B. der "Like-Button" von Facebook), wird automatisch eine Verbindung zum Server des Anbieters dieser Website hergestellt. Dabei können Daten über den Besuch unserer Plattform an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Ist der Besucher unserer Plattform auch bei dem Drittanbieter registriert, kann der Besuch auf unserer Plattform dem Account des Besuchers bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk (z.B. seinem Facebook-Account) zugeordnet werden.
7.3. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die Art und Weise der Datenübermittlung durch ein Social Media Plugin. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Website des jeweiligen Drittanbieters.
8. Mobil
8.1. Die meisten Mobilgeräte bieten die Möglichkeit, Standortdienste zu deaktivieren.
8.2. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Sie die Standortdienste Ihres Geräts deaktivieren können, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder den Hersteller Ihres Geräts zu wenden.
9. Sicherheit
9.1. Sie können sicher sein, dass Ihre persönlichen Daten und Kontoinformationen auf unserer Plattform angemessen sicher sind. Wir verwenden Verschlüsselungstechnologie (SSL) in allen Teilen unserer Plattform, in denen Sie Ihre Anmeldedaten, Finanz- oder Kreditkarteninformationen angeben müssen. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden in sicheren Betriebsumgebungen gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Kreditkarteninformationen werden verschlüsselt. Alle von uns erfassten und gespeicherten Daten werden durch unsere Firewall geschützt. Außerdem werden alle Informationen, die wir in unserem Unternehmen speichern, physisch sicher aufbewahrt, und nur ausgewiesene Mitarbeiter haben Zugang zu ihnen. Allerdings gibt es im Internet keine "perfekte Sicherheit".
9.2. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der von Ihnen an uns oder von unseren Online-Produkten oder -Dienstleistungen übermittelten Daten nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Übermittlung erhalten haben, bemühen wir uns in angemessener Weise, deren Sicherheit in unseren Systemen zu gewährleisten.
9.3. Wir können nicht in vollem Umfang sicherstellen, dass Ihre private Kommunikation und andere persönlich identifizierbare Informationen nicht versehentlich an Dritte weitergegeben werden. Wir können unter bestimmten Umständen gezwungen sein, Informationen an die Regierung oder an Dritte weiterzugeben, oder Dritte können unrechtmäßig Übertragungen oder private Kommunikationen abfangen oder darauf zugreifen. Wenn wir mögliche Probleme oder Anfragen untersuchen oder lösen müssen, können wir (und Sie ermächtigen uns dazu) alle Informationen über Sie an private Einrichtungen, Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsbeamte weitergeben, wenn wir dies nach unserem alleinigen Ermessen für notwendig oder angemessen halten.
10. Deine Rechte
10.1. Wir nehmen Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten sehr ernst. Zu den personenbezogenen Daten gehören persönlich identifizierbare Informationen (PII), mit denen die Identität einer Person festgestellt werden kann, wie z. B. vollständiger Name, Identifikationsnummer, Bankverbindung, Wohn- und E-Mail-Adresse, Reisepassnummer, Standortdaten, pseudonyme Daten und Foto-, Audio- oder Videodateien. Zu den personenbezogenen Daten gehören auch sensible personenbezogene Daten (SPI), die Aufschluss über die biometrischen, genetischen, gesundheitlichen, sexuellen, religiösen, philosophischen, politischen, rassischen oder ethnischen Daten einer Person geben.
10.2. Wir haben einen eigenen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze in der Schweiz, der Europäischen Union und anderen Ländern sicherzustellen. Der DSB ist unter privacy@onedot.com für allgemeine Anfragen zu Datenschutz, Datensicherheit und Datensicherheit erreichbar.
10.3. Auf Ihr Verlangen werden wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden wir auf Ihren Wunsch hin Ihre personenbezogenen Daten jederzeit berichtigen oder löschen. Sie können sich mit Ihrer Anfrage an den DSB wenden:
PXMIZE DATA Ltd.
Datenschutzbeauftragter
Holzäckerlistrasse 9
8280 Kreuzlingen
Schweiz
E-Mail: privacy@onedot.com
10.4. Wir können von Ihnen ein angemessenes Honorar für die von uns für Sie erbrachten Leistungen nach Maßgabe der vorstehenden Regelung verlangen.
11. Zugänglichkeit dieser Datenschutzrichtlinie
11.1. Diese Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Plattform zugänglich. Sie können sie zu Ihrer Bequemlichkeit aufrufen, speichern und ausdrucken.
Fassung vom 24. Mai 2025.