Blog

Warum Produktdaten wichtig sind

Dezember 14, 2017

Ich glaube, dass erstklassige Produktdaten ein großer Wettbewerbsvorteil für jedes E-Commerce-Unternehmen sind, und zwar aus einer Reihe von Gründen, die ich im Folgenden erläutern werde, nachdem ich in den letzten sechs Monaten jede Woche mit mehr als 10 solcher Unternehmen gesprochen habe. Online gibt es kein Verkaufspersonal, das potenziellen Kunden ein Produkt erklärt, Vertrauen aufbaut und ihnen hilft, schnell das richtige Produkt zu finden. Das bedeutet, dass ich einen Kunden davon überzeugen muss, ein Produkt nur auf der Grundlage der online verfügbaren Informationen zu suchen, zu bewerten und bei mir zu kaufen. Heutige Kunden wie Sie und ich haben die vollständige Kontrolle über den Kaufprozess und werden sich wahrscheinlich an die Anlaufstelle wenden, die für sie am bequemsten und vertrauenswürdigsten ist, um Produkte zu finden und zu bewerten. "Was soll das Ganze also?", fragen sich jetzt viele, denn Produkte online anzubieten, sollte im Jahr 2017 keine große Sache sein. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Es gibt zwar einige Produktdatenstandards, aber sie sind in Bezug auf Präzision, Umfang und Semantik unzureichend. Im Wesentlichen gibt es keinen einheitlichen globalen Produktdatenstandard, sondern eine riesige Vielfalt unterschiedlicher Dateitypen (u. a. CSV, XML, JSON, PRICAT, EDIFCACT), und jedes Unternehmen benennt seine eigenen Produktattribute und pflegt sein eigenes Produktdatenmodell (wenn es überhaupt eines gibt).

Übliche Ansätze für die Aufbereitung von Produktstammdaten sind heute:

‍1) Schablonen: Zwingen Sie Lieferanten, benutzerdefinierte Vorlagen auszufüllen, um Daten in der gewünschten Struktur und dem gewünschten Format zu erhalten.

‍2) Arbeitskräfte: Bezahlung von Mitarbeitern, die eingehende Daten manuell integrieren und umwandeln, um sie "onlinefähig" zu machen

‍3) Traditionelle Systeme: Implementierung regelbasierter Systeme zur Unterstützung der manuellen Datenaufbereitung

Alle oben genannten Verfahren haben ihre Vorteile, aber in den meisten Fällen ermöglicht keines von ihnen die schnelle Einführung neuer Produkte (z. B. in

‍1) Vorlagen: Wenn Sie als Unternehmen nicht über eine Amazon-ähnliche Marktmacht verfügen, investieren Anbieter nur ungern in das Ausfüllen von Vorlagen, nur um ihre Produkte in einem weiteren Shop anzubieten.

‍2) Arbeitskraft: Sie ist nicht skalierbar. Die Erweiterung von 100'000 auf 1'000'000 Produkte online durch die Erweiterung Ihres Content-Teams von 10 auf 50+ Personen ist eine schlechte Idee für Ihre Betriebskosten

‍3) Traditionelle Systeme: Komplexität und Wartungsaufwand nehmen mit der Zeit zu, passen sich nicht an sich ändernde Datenstrukturen an und beherrschen keine "unscharfe" Logik (Umgang mit Tippfehlern, ähnlichen Produkten usw.)

Wie können also die oben genannten Herausforderungen gemeistert werden, um neue Produkte schnell und in hoher Qualität online zu stellen? Ich denke, wir haben eine große Chance, künstliche Intelligenz (KI) in diesem Bereich zu nutzen, da sie eine konsistente, adaptive, weitgehend automatisierte und skalierbare Produktstammdatenvorbereitung ermöglicht.