Blog
Onedot wurde Ende 2014 mit dem Ziel gegründet, Daten in verschiedenen Branchen nutzbar zu machen. Angefangen als kleines Startup im Start Smart Schlieren Inkubator, in der Nähe des Bahnhofs Schlieren, wuchs das Unternehmen schnell auf über 20 Mitarbeiter an, die von der Schweiz und Rumänien aus an unserem Flaggschiffprodukt, der Onedot Plattform, arbeiten. Wie jedes Unternehmen hat auch uns der aktuelle Paradigmenwechsel hin zur Telearbeit auf Trab gehalten. Glücklicherweise war unser Unternehmen von Anfang an in der Cloud angesiedelt, und wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass wir keinen einzigen Server auf unserem Firmengelände haben: Ein kleiner Drucker ist der einzige Kompromiss, den wir aus rechtlichen Gründen eingehen müssen. Gute Kollaborationswerkzeuge, eine lebendige Unternehmenskultur und Transparenz in allen unseren Prozessen ermöglichen eine effiziente und produktive Zusammenarbeit über Standorte und Ländergrenzen hinweg.
Trotz dieser Einstellungen, die Onedot für die Arbeit aus der Ferne prädestinieren, waren Änderungen an unserer Einrichtung erforderlich. Unsere Büroräume in Schlieren erwiesen sich in Anbetracht der zunehmenden Fernarbeit als zu gross. Folglich wurde beschlossen, unsere Büros an einen zentraleren Ort zu verlegen, die Bürofläche zu reduzieren, uns aber gleichzeitig eine gute Ausstattung, eine gute Infrastruktur und gute Möglichkeiten zu gönnen, mit dem Team in Kontakt zu bleiben, auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Kurze Zeit später fanden wir unseren Traumstandort im Herzen von Zürich, Schweiz.

Ein modernes Büro mit hellen Möbeln und einer großen Küche erwartet alle Onedot-Teammitglieder, um gemeinsam zu Mittag zu essen, eine Tasse Kaffee zu trinken oder spontane Besprechungen in einer kantinenähnlichen Umgebung abzuhalten.

Diese neue Büroinfrastruktur ermöglicht es allen Teammitgliedern, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen, die diese moderne Infrastruktur nutzen. Wir teilen unsere Büroräume unter anderem mit Unternehmen wie nine.ch und carvolution.ch. Wir sind überzeugt, dass ein inspirierendes Arbeitsumfeld ein guter Ausgleich zur Telearbeit ist. Auch deshalb können die Mitarbeitenden frei entscheiden, ob und wie oft sie im Büro anwesend sein wollen.

Neben einer großen Kaffeeküche gibt es auch genügend Stauraum für persönliche Dinge. Jedes Teammitglied erhält eine Box, in der Tastaturen, Notizblöcke, Touchpads und Kopfhörer aufbewahrt werden können. Da wir eine Shared-Desk-Policy betreiben, ist so gewährleistet, dass sich jedes Teammitglied seinen Arbeitsplatz nach eigenen Vorlieben einrichten kann. Denn nur wer seine Arbeitsweise und Gewohnheiten schnell umsetzen kann und entsprechend hat, ist produktiv.

Die große, offene Fläche mit Besprechungsräumen an einer Seite der Bürofläche bietet eine einladende Arbeitsumgebung.

te

diesen Platz mit Unternehmen wie nine.ch und anderen teilen.