Blog

Warum Ihr PIM ertrinkt und wie Sie es mit intelligentem Daten-Onboarding retten können

17. September 2025

Von Tools für das Produktinformationsmanagement (PIM) im Einzelhandel wird oft erwartet, dass sie alles können. Heutzutage müssen diese Systeme Daten konsolidieren, Qualitätskontrollen durchführen, Daten anreichern, Marketingtexte erstellen, übersetzen, Anlagen verwalten, Verkaufskataloge erstellen und Produktdaten an verschiedene Vertriebskanäle verteilen, während sie gleichzeitig riesige Mengen an Lieferanteninput verarbeiten.

Und obwohl PIMs hervorragend strukturierte Daten in großem Umfang verwalten können, gibt es einen Bereich, in dem sie immer wieder Probleme haben: das Daten-Onboarding, insbesondere wenn die eingehenden Daten ungeordnet, inkonsistent oder unstrukturiert sind.

Mit dem wachsenden Volumen und der zunehmenden Komplexität der Lieferanteneinspeisungen beginnen die meisten PIM-Systeme unter der Last dessen, was sie eigentlich nicht bewältigen sollten, zusammenzubrechen. Und die Konsequenzen ziehen sich durch Ihr gesamtes Unternehmen.

Wofür PIMs gedacht waren und wo sie Probleme haben

Im Kern sind PIM-Systeme für die Speicherung, Verwaltung und Verteilung von bereits bereinigten und strukturierten Produktdaten konzipiert. Obwohl PIM-Systeme für die Verwaltung von Produktdaten von entscheidender Bedeutung sind, wurden viele ältere PIM-Systeme ursprünglich für Hersteller mit einer kleinen Gruppe interner Benutzer entwickelt, nicht für Einzelhändler, die mit Tausenden von unübersichtlichen, inkonsistenten Lieferanten-Feeds jonglieren. Das ist der Grund, warum es häufig zu Pannen kommt.

Lieferantendaten kommen selten in einem einheitlichen, gebrauchsfertigen Format an. Sie sind oft unvollständig, unterschiedlich kategorisiert, wenn überhaupt, oder in einer völlig falschen Taxonomie. Und es bedarf eines Flickenteppichs aus Tools, Vorlagen und E-Mails, um sie in etwas Brauchbares zu verwandeln. Die meisten Teams verlassen sich auf manuelle Excel-Uploads, inkonsistente Benennungskonventionen oder fehleranfällige Koordinierungsprozesse, die Zeit, Geld und Energie verschlingen.

Wenn die Erfassung von Produktdaten so fragmentiert ist, ist das PIM zum Scheitern verurteilt. Nicht, weil es fehlerhaft ist, sondern weil es nicht die strukturierten Daten erhält, die es braucht, um seine Aufgabe zu erfüllen.

Onedot: Die intelligente Onboarding-Plattform für Daten

Onedot wurde entwickelt, um das unübersichtliche Datenchaos zu lösen, das PIMs nicht lösen können. Onedot ersetzt Ihr PIM nicht, sondern ergänzt es. Es fungiert als intelligenter Motor, der unstrukturierte Lieferantendaten in strukturierte, validierte und angereicherte Inhalte umwandelt, noch bevor sie Ihr PIM erreichen.

Es nimmt Daten aus praktisch jeder Quelle auf - Excel, PDFs, ZIP-Dateien, Lieferantenportale, sogar Websites - und automatisiert die mühsamsten Teile des Prozesses: Attributextraktion, Inhaltsanreicherung, Klassifizierung und Normalisierung. Das Ergebnis ist ein Fluss von sauberen, konsistenten Daten in Ihr PIM, ERP oder Ihre digitalen Kanäle.

Mit dem Einsatz von Onedot wird das Onboarding von Produktdaten schneller, intelligenter und deutlich skalierbarer. Teams müssen sich nicht mehr mit Formatierungsinkonsistenzen herumschlagen oder Lieferanten für fehlende Inhalte suchen, da dies größtenteils automatisch mit integrierter Validierungslogik und KI-gestützter Anreicherung erfolgt.

Die Auswirkungen der richtigen Produktdaten in der realen Welt

Wenn Sie Ihr Data Onboarding verbessern, sind die Auswirkungen unmittelbar spürbar. Einzelhändler, die mit Onedot arbeiten, haben es erlebt:

  • 5× schnellere Markteinführung, mit einer Verkürzung der Einarbeitungszeit von Wochen auf Tage
  • Bis zu 70 % weniger manueller Aufwand für Daten- und E-Commerce-Teams
  • Weniger Produktrücksendungen aufgrund besserer Datengenauigkeit und -vollständigkeit
  • Steigerung der Konversionsraten um 5-10 % dank umfassenderer, konsistenterer Produktinhalte

Ein Kunde verarbeitete über 1 Million SKUs und bereicherte damit über 120.000 Endprodukte, die automatisch 4.000 Kategorien und 8.000 Attributen zugeordnet wurden. Das ist kein marginaler Gewinn. Das ist eine umfassende Umstellung.

Was wäre, wenn Sie nicht mehr auf Lieferanten warten müssten?

Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil: Onedot macht Sie unabhängiger von der Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten. Mit den Content-Mining-Funktionen kann Onedot Produktdaten direkt aus den öffentlichen Quellen der Lieferanten extrahieren, z. B. aus Websites, Produktblättern und Katalogen, selbst wenn die Lieferanten keine strukturierten Feeds bereitstellen.

Das bedeutet, dass Ihr Team angereicherte, validierte Produktdatensätze erstellen kann, ohne wochenlang auf unvollständige Tabellenkalkulationen warten zu müssen. Das ist gelebte Autonomie, die es Ihnen ermöglicht, mit der Geschwindigkeit des Handels und nicht mit der Geschwindigkeit der E-Mail-Ketten der Lieferanten zu arbeiten.

Gebaut, um zu passen, wo immer Sie auf der Reise sind

Egal, ob Sie bereits ein PIM haben, die Einführung eines PIMs planen oder nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, Onedot holt Sie dort ab, wo Sie sind.

  • Verwenden Sie bereits ein PIM? Onedot fungiert als Ihre Datenbereinigungs- und -umwandlungsschicht und verwendet Produktkataloge, um hochwertige Produktinformationen zu extrahieren, zu standardisieren und direkt in Ihr System zu übertragen.
  • Möchten Sie, dass Ihre Lieferanten ihre Daten selbständig in Ihr PIM einspeisen? Verwenden Sie Onedot Online- oder Excel-Vorlagen, in die sie ihre Daten einfach eingeben und unterwegs validieren können.
  • Planen Sie eine Migration? Onedot bereitet die Daten aus Ihrem Altsystem für Ihren neuen Stack vor und wandelt sie um. Dabei kommt derselbe strukturierte Prozess zum Einsatz, den Sie auch für das laufende Onboarding verwenden werden.
  • Noch kein PIM? Onedot übernimmt das Onboarding zu ERP und Shop, mit oder ohne bereits vorhandenem PIM, oder erleichtert die Implementierung eines PIM.

Letzte Überlegungen: Ihr PIM muss nicht immer ausgetauscht werden. Er braucht Verstärkung.

Es ist an der Zeit, Ihr PIM-System nicht mehr mit der Korrektur und Validierung unstrukturierter Daten zu beauftragen. Dafür wurde es nicht entwickelt, und wenn Sie es dazu zwingen, führt dies nur zu Engpässen, Verzögerungen und verpassten Chancen. Onedot gibt Ihrem PIM das, was es braucht, um erfolgreich zu sein: strukturierte, validierte, angereicherte Produktinhalte, die sofort einsatzbereit sind.

Wenn Sie im Chaos der Lieferantendaten und in manueller Arbeit ertrinken, ist die Antwort nicht unbedingt ein neues System. Es ist ein intelligenterer Prozess. Und Onedot ist der Ort, an dem dieser Prozess beginnt.


Erfahren Sie, wie Onedot Ihnen helfen kann, Produktdaten in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln und PIMs zu stärken: onedot.com