Feedback aus mehreren Aufgaben

Feedback aus mehreren Aufgaben

Neu ist es möglich Feedback aus mehreren gelösten Feedback-Aufgaben automatisch zu verwenden während eines Onboardings.

Dies ermöglicht unter anderem auch bereits gegebenes Feedback zu berücksichtigen, ohne auf restliches Feedback zu warten, sowie Feedback-Aufgaben geeignet im Team zu verteilen.

Verbesserte Semantische Klassifikation

Verbesserte Semantische Klassifikation

Das Plattform-Modul zur automatischen Produktklassifikation mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) wurde nochmals substantiell erweitert:

Neu dazugekommen sind weitere Algorithmen, verbesserte Tokenisierung, smartere Erkennung von Entitäten sowie Word Embedding Modelle welche auf Basis des schon über 100 Millionen Produkte umfassenden Onedot Product Graph trainiert wurden, um bis zu 200% höhere Präzision zu erreichen als vorher, abhängig von der Datenqualität.

Filtern in der Dateiauswahl

Filtern in der Dateiauswahl

Der Dialog zur Auswahl von Dateien in der Onedot App hat nun ebenfalls einen eingebauten Filter, so dass tiefe Hierarchien mit vielen Daten schnell durchforstet werden können.

Schnellere Bearbeitung von Datensätzen

Schnellere Bearbeitung von Datensätzen

Datensätze mit vielen Spalten, wie es häufig der Fall ist bei komplexen Katalogen mit vielen Produktattributen, werden nun deutlich flüssiger angezeigt und sind schneller zu bearbeiten. Die unterliegenden Algorithmen wurden optimiert um eventuelle Änderungen besser zu berechnen.

Einfacheres Multi-Tenant Setup

Einfacheres Multi-Tenant Setup

Das Aufsetzen eines kunden-spezifischen Mandanten mit einer eigenen Domäne, wie z.B. customer.onedot.com, wurde vereinfacht.

Neben der Möglichkeit für White-Labelling, d.h. kundenspezifischer Aufmachung, Farbgebung, etc. ist mit einem eigenen Mandanten auch Federated Login über existierende Kunden-Logins und länderspezifische Datenspeicherung möglich.

Platzierung der Text Kurzinfos

Platzierung der Text Kurzinfos

Die Platzierung der Kurzinfos welche angezeigt werden um grössere Textattribute darzustellen wurde optimiert.

Außerdem wurde die initiale Verzögerung leicht erhöht. Beide Maßnahmen haben zur Folge, dass die Kurzinfos dem Benutzer in weniger Fällen in die Quere kommt, jedoch weiterhin zuverlässig angezeigt wird wenn er gebraucht wird.

Besserer Name für Undo All

Besserer Name für Undo All

Die Aktion Undo All in der Onedot App wurde umbenannt in Discard Changes, um das Verhalten dieser Aktion zu verdeutlichen, dazu ist nun ebenfalls ein Tooltip verfügbar welcher die Aktion beschreibt.

Discard Changes setzt den Stand einer Feedback-Aufgabe auf den zuletzt gespeicherten Zustand zurück.

Ihr Feedback zählt.
Schicken Sie uns ihre Ideen und schreiben Sie uns was Sie an der Onedot Plattform mögen oder wo wir uns noch verbessern können.
Feedback geben