Neuer Aufgabenbericht

Neuer Aufgabenbericht

Ein neuer Bericht in der Aufgabenansicht zeigt nun interessante Fakten über Aufgaben und deren Fortschritt an.

Dadurch kann ein Produktdaten-Team noch besser und effizienter ausgelastet werden und gezielter Feedback zu Onboardings geben.

Verschiedene Berichtformate für die Fortschrittsanzeige

Verschiedene Berichtformate für die Fortschrittsanzeige

Der Bericht der Fortschrittsanzeige ist nun in zwei Formen verfügbar:

  • Als Microsoft Excel Datei welche lokalisierte Datumsangaben verwendet (für gelegentliche Auswertungen durch Benutzer)
  • Als CSV Datei welche ISO 8601 Zeitangaben verwendet (für maschinelle Auswertung)

Der Inhalt der beiden Berichte ist äquivalent.

Anfragen für Berechtigungen an Benutzer-Manager

Anfragen für Berechtigungen an Benutzer-Manager

Falls ein Benutzer kein Zugriff auf gewisse Teile der Onedot App hat, wird nun eine Seite mit einem entsprechenden Hinweis angezeigt.

Eine Verknüpfung ermöglicht ausserdem, automatisch eine Anfrage bezüglich den notwendigen Berechtigungen zu erstellen, welche dann bei Benutzern mit Benutzer Manager Rolle in der Meine Aufgaben Ansicht zur Bearbeitung erscheint.

Entfernen von Mappings aus Feedback-Aufgaben

Entfernen von Mappings aus Feedback-Aufgaben

Bei Feedback-Aufgaben zu Attribut-Mapping oder Werte-Normalisierung wird nun ein Hinweis angezeigt, wie Mappings auch wieder leicht entfernt werden können.

Der Hinweis kann selbstverständlich jederzeit deaktiviert werden.

Aktualisierter Artikel zu Sortierung und Filtering von Daten

Aktualisierter Artikel zu Sortierung und Filtering von Daten

Der Artikel zu Sorting und Filtering von Daten in der Onedot App wurde überarbeitet und zeigt nun weitere Tipps und Tricks an für das effiziente Arbeiten mit grösseren Datensätzen.

Effizientere Anzeige von vielen Werten

Effizientere Anzeige von vielen Werten

Mehrere Werte in einer Zelle in der Datensatzansicht werden nun intelligenter angezeigt und zusammengefasst, falls notwendig.

Damit kann auch bei grösseren Feedback-Aufgaben, wie beispielsweise bei der Wertenormalisierung, noch effizienter Feedback gegeben werden.

Priorisierung von Aufgaben und Anfragen

Priorisierung von Aufgaben und Anfragen

Die Meine Aufgaben Ansicht und die Aufgabenliste der Onedot App zeigen nun Anfragen und Aufgaben periodisiert an.

Dringlichere Einträge werde dabei an vorderster Stelle gelistet, so dass Sie automatisch ihre Aufgaben abarbeiten können, um möglichst effizient die aktuell laufenden Produktdaten-Onboardings zu beschleunigen und die Datenqualität zu verbessern.

Pipelines im Self-Service Modus

Pipelines im Self-Service Modus

Aufträge in der Onedot App zeigen nun auch die Pipeline Definition ID und die Execution ID an, falls die Aufträge über die Onedot API im Self-Service Modus übermittelt wurden.

Dadurch können Benutzer oder Systeme einfach den Fortschritt des Auftrags überprüfen sowie schlussendlich Resultate und Berichte herunterladen für die weitere Verarbeitung in einem PIM/ERP oder Marktplatz-System.

Aufträge akzeptieren bei offenen Feedback-Aufgaben

Aufträge akzeptieren bei offenen Feedback-Aufgaben

Ein Auftrag in der Fortschrittsanzeige kann nun auch akzeptiert werden, falls eine oder mehrere Feedback-Aufgaben noch hängig sind.

In diesem Fall werden die Resultate des Auftrags als genügend angesehen und die offenen Aufgaben automatisch geschlossen.

Ihr Feedback zählt.
Schicken Sie uns ihre Ideen und schreiben Sie uns was Sie an der Onedot Plattform mögen oder wo wir uns noch verbessern können.
Feedback geben