Flexible Dateinamen für Datenlieferungen

Flexible Dateinamen für Datenlieferungen

Dateinamen für Produktdatendateien innerhalb einer oder mehrer Lieferungen können nun spezifisch angepasst werden.

Laufnummern, Zeitstempel und verschiedenste weitere Formate sind unterstützt, Onedot kann damit auch sequentielle Dateinamen generieren, angepasst auf die aktuell vorhandenen Dateien auf dem Zielsystem.

Inkrementelle Sortimentlieferungen von 1WorldSync

Inkrementelle Sortimentlieferungen von 1WorldSync

Die 1WorldSync (ehemals CNET) Integration der Onedot Plattform erlaubt nun die gelieferten Produkte einzeln zu bestimmen und nicht über vorkonfigurierte Kategorien.

Die gewünschten Produkt IDs werden Onedot tagesaktuell übermittelt, und Onedot liefert automatisch die gewünschten Produktdaten als All-in-One Paket wo Onedot die 1WorldSync Produktdaten für Sie lizenziert und auf ihre Struktur angepasst liefert oder indem eine bestehende 1WorldSync Produktdatenlizenz verwendet wird.

Verbesserte Performance bei erlaubten Werten

Verbesserte Performance bei erlaubten Werten

Das Arbeiten mit vielen erlaubten Werten, bedingten Werten oder abgeleiteten Werten ist nun um Faktoren schneller bei vielen Datensätzen und grossen Wertelisten.

Die zu Grunde liegende Implementation wurde komplett überarbeitet und skaliert merkbar besser, was das Arbeiten mit Feedback-Aufgaben deutlich erleichtert.

Genauere Produktklassifikation bei unbalancierten Daten

Genauere Produktklassifikation bei unbalancierten Daten

Das Plattform Modul zur automatischen Produktdatenklassifikation wurde weiter ergänzt um verbesserte Internationalisierung, einfachere Feedback-Aufgaben und verbesserter KI-Unterstützung bei Trainingsdaten mit unbalancierter statistischer Verteilung, wie es zum Beispiel häufig der Fall ist bei historisch gewachsenen Taxonomien und grundlegenden Änderungen des Produktsortiments.

Nachfrage bei Finalisierung von Feedback

Nachfrage bei Finalisierung von Feedback

Die Oneot App zeigt nun einen Dialog an wenn eine Feedback-Aufgabe gelöst wurde. Dieser erklärt die weiteren Schritte und erinnert nochmals daran zu prüfen, ob das angegebene Feedback vollständig und korrekt ist.

Verbesserte Unterstützung für SFTP

Verbesserte Unterstützung für SFTP

Import von Produktdaten und Assets ist nun möglich über SFTP mit allen gängigen Kombinationen von SSH Keys, Benutzernamen und Passwörtern zur Authentifizierung. Daten werden dabei nur aus der Quelle importiert falls diese sich tatsächlich geändert haben, was die Verarbeitung weiter beschleunigt.

Optionen für AWS S3 Export

Optionen für AWS S3 Export

Der Export von Produktdaten und dazugehörigen Assets wie Bildern, Videos und PDFs ist nun präziser konfigurierbar für Lieferungen in einen AWS S3 Bucket.

Neu können auch verschiedene ACLs (Access Control Lists) spezifiziert werden, um den Zugriff auf die gelieferten Objekte feingranular zu steuern und Szenarien die direkte Bereitstellung von Assets in einem CDN (Content Delivery Network) zu realisieren.

Ihr Feedback zählt.
Schicken Sie uns ihre Ideen und schreiben Sie uns was Sie an der Onedot Plattform mögen oder wo wir uns noch verbessern können.
Feedback geben